GPT-5.1
Veröffentlichung
November 2025
Knowledge Cutoff
September 2024
Parameter
Unbekannt
Modellfamilie
GPT-5.1
Proprietär
Features
Tools
Websuche, Bildgenerierung, Computer Use und MCP-Server.
Multimodalität
Das Modell kann Text, Bilder, Audio und PDFs als Input verarbeiten.
Finetuning
Finetuning des Modells ist aktuell nicht möglich.
Details zum Modell
Max. Input
272k Token
Max. Output
128k Token
Trainingsdaten
Unbekannt
Parameter
Unbekannt
Input Preis
$1.25
Output Preis
$10.00
Vokabular
200k
Dateigröße
Unbekannt
GPT-5.1 Benchmark Scores
Im KI-Kontext bezeichnet Performance die Leistungsfähigkeit eines Modells in Bereichen wie Sprachverständnis, Logik oder Programmierung – gemessen anhand standardisierter Benchmarks zur objektiven Vergleichbarkeit.
Technologie & Daten
Technische Spezifikationen
| Architektur | Transformer mit Realtime Router |
|---|---|
| Input Kontextlänge | 272k |
| Output Kontextlänge | 128k |
| Tokenizer | o200k_base |
Besonderheiten
| Echtzeit Routing | GPT-5.1 Instant kann automatisch entscheiden, wann zusätzliche Denkzeit für komplexe Anfragen benötigt wird. |
|---|---|
| Erweiterte Personalisierung | Acht Persönlichkeitsstile ermöglichen eine individuelle Anpassung des Kommunikationsstils. |
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Echtzeit RoutingGPT-5 routet Prompts entweder zu einem schnellen "Main-Modell" oder einem sorgfältigen Reasoning-Modell. Nutzer, die vorher Non-Thinking-Modelle wie GPT-4o genutzt haben, könnten von den neuen Kapazitäten überrascht werden.
- Höhere "Emotionale Intelligenz"Als Reaktion auf User-Feedback hat OpenAI das GPT-5.1 Modell in eine Richtung trainiert, die auf die Nutzer empathischer wirken soll. Unterstützt wird dies durch die konfigurierbaren Schreibstile.
- Erweiterte PersonalisierungWie bereits bekannt von Claude AI, bietet nun auch ChatGPT über GPT-5.1 acht verschiedene Persönlichkeitsstile an: Professional, Candid, Quirky, Default, Friendly, Efficient, Cynical, Nerdy. User können damit den Schreibstil der AI individuell an ihre Bedürfnisse anpassen.
- Leicht verbesserte Benchmark ScoresIm direkten Vergleich mit GPT-5 schneidet GPT-5.1 in mehreren Benchmarks leicht besser ab.
Nachteile
- Automatisches Routing erhöht IntransparenzEs ist nicht eindeutig nachvollziehbar, anhand welcher Kriterien die Modellauswahl beim automatischen Routing getroffen wird.
- Potenzielle ÜberemotionalisierungÜber die Zeit wird sich herausstellen, welchen Einfluss GPT-5.1, ähnlich wie damals GPT-4o mit dem Sycophancy-Problem, auf das Nutzerverhalten haben wird.
- Nur wenige Benchmark-Scores veröffentlichtGPT-5.1 erreicht in einigen Benchmarks nur marginal bessere Ergebnisse, als GPT-5 mit vergleichbarem Thinking-Budget. Wie die Versionisnummer bereits vermuten lässt, handelt es sich auf Performance-Seite bei GPT-5.1 nur um ein kleines Modell-Upate.
Vergleiche GPT-5.1 mit anderen LLMs
Vergleiche GPT-5.1 mit anderen Sprachmodellen anhand wichtiger Metriken wie Kontextgröße, Parameteranzahl, Preisen und Benchmark-Leistung.
Provider & APIs
Du kannst OpenAI GPT-5.1 über die API folgender Anbieter nutzen.
Das Modell ist derzeit bei keinen Anbietern verfügbar.