Alle AI-Trends
Direkt in dein Postfach
Erhalte exklusive AI-Tutorials, Praxistipps und KI-News direkt in dein Postfach.
*Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.
Jetzt neu bei Byte: Werde Teil der größten AI-Community in Deutschland

Claude Opus 4

Veröffentlichung
Mai 2025
Knowledge Cutoff
Januar 2025
Parameter
Unbekannt
Modellfamilie
Claude Opus 4
Proprietär

Claude Opus 4 Modell-Übersicht

Features

Tools

Websuche, Bildgenerierung, Computer Use und MCP-Server.

Multimodalität

Das Modell kann Text, Bilder, Audio und PDFs als Input verarbeiten.

Finetuning

Finetuning des Modells ist aktuell nicht möglich.

Details zum Modell

Max. Input
200k Token
Max. Output
32k Token
Trainingsdaten
Unbekannt
Parameter
Unbekannt
Input Preis
$15.00
Output Preis
$75.00
Vokabular
Unbekannt
Dateigröße
Unbekannt

Claude Opus 4 Benchmark Scores

Im KI-Kontext bezeichnet Performance die Leistungsfähigkeit eines Modells in Bereichen wie Sprachverständnis, Logik oder Programmierung – gemessen anhand standardisierter Benchmarks zur objektiven Vergleichbarkeit.



Technologie & Daten

Technische Spezifikationen

ArchitekturHybrid-Reasoning-Transformer
Input Kontextlänge200k
Output Kontextlänge32k
TokenizerUnbekannt

Besonderheiten

Derzeit sind keine besonderen Features für dieses Modell bekannt.

Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • Starkes Reasoning-Modell
    Claude Opus 4 ist das leistungsfähigste Modell aus der Claude 4 Familie und brilliert bei komplexen Reasoning- und Planungsaufgaben.
  • SOTA Coding-Modell
    Claude Opus 4 gilt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als das stärkste Coding-Modell.
  • Visuelle Artefakte in Claude AI
    Über Artefakte kann Claude Opus 4 Datenvisualisierungen und Programmcode direkt im Browser bzw. der nativen App rendern.
  • Erweiterte Integrationen
    Mit Claude 4 hat Anthropic die Palette an Integrationen erweitert, sodass nun Tools wie Google Drive, Linear.app, Asana und weitere per MCP-Schnittstelle von Claude genutzt werden können.

Nachteile

  • Sehr kostenintensiv
    Insbesondere bei intensiven Reasoning-Aufgaben mit häufigem Tool-Use kann Opus 4 riesige Mengen an Zwischen-Tokens generieren. Kombiniert mit höheren Token-Preisen ist Opus 4 mehr als 5x teurer als Sonnet 4.
  • Kleines Kontextfenster
    Ähnlich wie bei Claude Sonnet 4 beschränkt Anthropic das max. Kontextfenster auf 200k Token. Mit insg. nur 32k Output Tokens ist Opus 4 hier noch deutlicher beschränkt, als Sonnet 4 (mit 64k Tokens).
  • Hohe Latenz und niedriger Throughput
    Claude Opus 4 ist ein eher langsames Modell mit hohen Latenzen und geringem Throughput von ca. 30 Tokens pro Sekunde.

Vergleiche Claude Opus 4 mit anderen LLMs

Vergleiche Claude Opus 4 mit anderen Sprachmodellen anhand wichtiger Metriken wie Kontextgröße, Parameteranzahl, Preisen und Benchmark-Leistung.


Alle Modelle vergleichen

Provider & APIs

Du kannst Anthropic Claude Opus 4 über die API folgender Anbieter nutzen.

Das Modell ist derzeit bei keinen Anbietern verfügbar.