GPT-4o
Veröffentlichung
November 2024
Knowledge Cutoff
Oktober 2023
Parameter
Unbekannt
Modellfamilie
GPT-4o
Proprietär
Features
Tools
Websuche, Bildgenerierung, Computer Use und MCP-Server.
Multimodalität
Das Modell kann Text, Bilder, Audio und PDFs als Input verarbeiten.
Finetuning
Finetuning des Modells ist aktuell nicht möglich.
Details zum Modell
Max. Input
128k Token
Max. Output
16,38k Token
Trainingsdaten
Unbekannt
Parameter
Unbekannt
Input Preis
$2.50
Output Preis
$10.00
Vokabular
200k
Dateigröße
Unbekannt
GPT-4o (2024-11-20) Benchmark Scores
Im KI-Kontext bezeichnet Performance die Leistungsfähigkeit eines Modells in Bereichen wie Sprachverständnis, Logik oder Programmierung – gemessen anhand standardisierter Benchmarks zur objektiven Vergleichbarkeit.
Technologie & Daten
Technische Spezifikationen
Architektur | Multimodaler Transformer |
---|---|
Input Kontextlänge | 128k |
Output Kontextlänge | 16,38k |
Tokenizer | Hybrid Reasoning Transformer |
Besonderheiten
Native Multimodalität | Text, Bilder |
---|---|
Structured Outputs | Ja, JSON |
Function Calling | Ja |
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Multimodales ModellGPT-4o kann verschiedene Modalitäten verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen Versionen, kann die heir vorgestellte Version vom 20.11.2024 allerdings keinen Audio-Input verarbeiten.
- Hohe Inferenz-GeschwindigkeitGPT-4o ist doppelt so schnell wie GPT-4 Turbo und erzeugt gleichzeitig deutlich bessere Output-Qualität bei geringeren Kosten.
- Großes Kontextfenster mit 128k TokensGPT-4o kann bis zu 128.000 Tokens im Input verarbeiten und eignet sich somit auch für die Verarbeitung langer Dokumente.
- Strukturierte Ausgabe von JSONÜber GPT-4o lassen sich strukturierte JSON-Daten ausgeben, was eine wichtige Funktion für Entwickler ist.
Nachteile
- Veraltete TrainingsdatenGPT-4o hat einen Knowledge Cutoff im Oktober 2023. Das bedeutet, dass alle zeitlich darauf folgenden Informationen über externe Quellen und Websuche bezogen werden müssen.
- Proprietäres ModellGPT-4o ist nur über die OpenAI API verfügbar und lässt sich nicht über andere Inferenz-Anbieter oder als lokales Modell abrufen.
- Kein natives ReasoningGPT-4o ist kein Reasoning Modell. Wer komplexe Aufgaben mit GPT-4o lösen möchte, sollte dementsprechend manuelles Chain-of-Thought Prompting verwenden.
Vergleiche GPT-4o (2024-11-20) mit anderen LLMs
Vergleiche GPT-4o (2024-11-20) mit anderen Sprachmodellen anhand wichtiger Metriken wie Kontextgröße, Parameteranzahl, Preisen und Benchmark-Leistung.
Provider & APIs
Du kannst OpenAI GPT-4o (2024-11-20) über die API folgender Anbieter nutzen.